Rundenordner

In Rundenordner werden mehrere Szenarien zusammengefasst. Rundenordner erscheinen in der Szenarienauswahl als Buch, das geöffnet werden kann um die enthaltenen Szenarien zu starten.

Szenario-Komponenten (OCS)

*.ocs
Rundenordner können beliebig viele Szenarien enthalten, die in diesem Ordner ausgewählt werden können.
*.ocf
Rundenordner lassen sich auch schachteln.
Title.png
Das Titelbild des Szenarios im Format PNG. Größe: 200x150 Pixel.
Icon.png
Das Icon des Rundenordners, das statt des Buches angezeigt werden kann. 24x24 Pixel, es wird der png-Alphakanal für Transparenz genutzt.
Desc*.rtf
Der Beschreibungstext im RTF-Format. __ muss durch den zweistelligen Sprachcode ersetzt werden. DE steht beispielsweise für Deutsch, US für American English. Es können für mehrere Sprachen verschiedene Beschreibungen enthalten sein, von denen je nach eingestellter Sprache des Menüsystems automatisch die passendste ausgewählt wird.
Der Font des Textes wird im Spiel automatisch auf den eingestellten Menüsystem-Font angepasst. Die Größe der Überschrift sollte 10pt und die des Textes 8pt betragen. Bilder im Text werden ignoriert.
Diese Datei erstellt man am besten mit dem zu Windows gehörenden WordPad und nicht mit Winword, denn dieses packt in jedes Dokument kilobyteweise unnütze Daten.
Title.txt
Normalerweise wird der Titel eines Szenarios beim Umbenennen mit dem Menüsystem dem Dateinamen entnommen und in der [Head]-Sektion des Szenario.txt gespeichert. Der Dateiname kann unabhängig verändert werden. Für mehrsprachige Szenarien muss eine Datei Title mit entsprechendem Inhalt erzeugt werden:
DE:Meine Rundensammlung
US:My scenario collection
Wichtig: Es sollten keine Anführungszeichen oder Sonderzeichen verwendet werden.
Folder.txt
Scenario folders can contain a file with some properties for the folder.
FolderMap.txt
Rundenordner können Auswahlkarten für die enthaltenen Szenarien anbieten.
Loader*.png
Rundenordner können lokale Ladebildschirme enthalten. Siehe auch Szenarien. Es gelten die Überladungsregeln.
Material.ocg
Rundenordner können lokale Materialdefinitionen enthalten. Siehe auch Szenarien. Es gelten die Überladungsregeln.
Graphics.ocg
Rundenordner können einzelne Grafiken aus der systemglobalen Graphics.ocg überladen. Siehe auch Szenarien. Es gelten die Überladungsregeln.
Music.ocg
Rundenordner können eigene Musik für alle Szenarien bereitstellen. Siehe auch Szenarien. Es gelten die Überladungsregeln.
*.ocd
Rundenordner können lokale Objektdefinitionen enthalten, die dann in allen Szenarien des Ordners verfügbar sind. Siehe auch Szenarien. Es gelten die Überladungsregeln.
Info.txt
Hier kann der Autor zusätzliche Informationen über den Entwicklungsstand seines Szenarios, seine Kontaktadresse oder sonstige Informationen angeben, die er anderen Entwicklern mitteilen möchte.
Author.txt
Sollte den Namen des Autors im Format "Vorname Nachname (Nick)" enthalten und ist dafür gedacht, dass der Name des ursprünglichen Autors erhalten bleibt, selbst wenn die Gruppendatei von einem anderen Entwickler verändert wird.
Sven2, 2006-09