Befehl: udma.sys / udmajr.sys
UDMA.SYS / UDMAJR.SYS sind DOS-Treiber fuer UltraDMA Festplatten.
UDMA.SYS / UDMAJR.SYS sind nicht mehr aktuell. Verwenden Sie stattdessen
XDMA.SYS.
UDMA.SYS / UDMAJR.SYS muss in der CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS geladen
werden.
Alternativ kann UDMA.SYS / UDMAJR.SYS waehrend des Betriebes mit
DEVLOAD nachtraeglich geladen werden.
Syntax:
DEVICE[HIGH] = [Pfad]UDMA.SYS
DEVICE[HIGH] = [Pfad]UDMAJR.SYS
Optionen:
- keine -
Kommentar:
UDMA.SYS ist fuer diejenigen, die mit aelteren Versionen dieses Treibers
"kompatibel" bleiben wollen. Es verwendet die gleichen 640 Byte resi-
denten "Kern" wie UDMA2.SYS oder UDMAJR.SYS. Wie alle vorherigen
Versionen ist UDMA der einzige Treiber im Satz, der die UltraDMA
Controller"namen" und die PCI-BUS-Daten beim Laden anzeigt, interessant
fuer diejenigen, die sehen wollen, welcher Chip laeuft. UDMA bietet wie
UDMA2.SYS beim Laden die kompletten Tests.
UDMAJR.SYS wird fuer "RAM Disk" oder "Embedded" Systeme angeboten, die
absolut minimale UltraDMA Treiber brauchen. Es hat den gleichen 640 Byte
residenten "Kern" wie UDMA2S oder UDMA mit den gleichen Laufzeitfaehig-
keiten. UDMAJR.SYS laesst einen 80386 Test, Lesetests und die Controller-
und Platten"namen" beim Laden weg (die Controller I-O Adresse WIRD ge-
zeigt!), dadurch bekommt es eine Dateigroesse von nur 2048 Bytes.
Beispiel:
In der CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS:
DEVICE=C:\FDOS\BIN\UDMA.SYS
DEVICEHIGH=C:\FDOS\BIN\UDMA.SYS
DEVICE=C:\FDOS\BIN\UDMAJR.SYS
DEVICEHIGH=C:\FDOS\BIN\UDMAJR.SYS
Siehe auch:
autoexec.bat
config.sys
devload
fdconfig.sys
udma2.sys
xdma.sys
Datei:
Bitte lesen Sie auch die zum Befehl gehoerende lsm-Datei fuer
die neueste (Internet) oder die in dieser Hilfe beschriebene
Version des Befehls.
Diese lsm-Datei enthaelt u.a. den Namen des Programmierers, die
Downloadseite und einige andere Angaben.
Copyright © 2007 Jack Ellis, aktualisiert 2008 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezueglich der Kopierbedingungen.